Die niedersächsischen Beratungsstellen für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt, die mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern die systematische Aufklärung der Brandanschläge im Bremer Umland gegen migrantisch geprägte Orte. Die Ermittlungen müssen in den Kontext von rechter Gewalt gestellt und die Brandanschläge als Serie betrachtet werden. Politik, Ermittlungsbehörden und Zivilgesellschaft müssen Menschen… Weiter »
Meldungen
Ausschreibung: Honorarkraft für die Politische Bildung im Regionalbüro Nord/West Donnerstag, 03. September 2020, 16:28 Uhr
Ausschreibung 2020-10: Politische Bildung:Gesucht wird eine Honorarkraft für die politische Bildung im Regionalbüro Nord/West der Mobilen Beratung Niedersachsen Die Mobile Beratung Niedersachsen bei WABE e.V. beabsichtigt, einen Auftrag zur Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung zu vergeben. Die Ausschreibung läuft bis zum 01.10.2020, die Leistungserbringung soll im laufenden Kalenderjahr erfolgen.Eine Verlängerung des Vertragsverhältnisses… Weiter »
Pressemitteilung: Mobile Beratung Niedersachsen veröffentlicht Themenflyer zu aktuellen rechtsextremen Erscheinungsformen Montag, 10. August 2020, 8:00 Uhr
Verden, Oldenburg, Hildesheim | Die Mobile Beratung Niedersachsen. Gegen Rechtsextremismus für Demokratie veröffentlicht in Zusammenarbeit mit einschlägigen Fachautor*innen und -expert*innen Themenflyer zu aktuellen rechtsextremen Erscheinungsformen in Niedersachsen. Die Flyer liefern Hintergrundinformationen und geben nützliche Tipps an die Hand, um selbst Handlungsfähig zu werden. In Krisenzeiten wie der derzeitigen Corona-Pandemie kommen demokratiefeindliche und wahrheitsverzerrende Ideologien besonders… Weiter »
[abgelaufen] Ausschreibung: Supervisor*in für die Mobile Beratung Niedersachsen Donnerstag, 02. Juli 2020, 13:35 Uhr
Die Mobile Beratung Niedersachsen sucht für die Mitarbeitenden eine*n Supervisor*in für Gruppen- und Einzelsupervisionen. Die Ausschreibung läuft bis zum 15. Juli 2020; Einzelheiten können dem unten verlinkten PDF-Dokument entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
[abgelaufen] Ausschreibungen: Honorarkräfte für die Politische Bildung und Recherchetätigkeiten Mittwoch, 08. April 2020, 12:29 Uhr
Die Mobile Beratung Niedersachsen sucht für ihre drei Regionalbüros in Oldenburg, Verden und Hildesheim Honorarkräfte zur Durchführung von Veranstaltungen der Politischen Bildung bzw. für Recherchetätigkeiten. Bewerbungen für die ausgeschriebenen Aufträge sind bis zum 22. April 2020 an info@mbt-niedersachsen.de möglich. Bitte beziehen Sie sich in Ihrem Anschreiben auf die Ausschreibungsnummer. Regionalbüro Nord/Ost (Verden) Regionalbüro Nord/West (Oldenburg)… Weiter »
PM: Mobile Beratung Niedersachsen fordert schnellen Schutz für bedrohten Journalisten und lange überfällige Konsequenzen für die Täter Donnerstag, 26. März 2020, 10:37 Uhr
Nach der erneuten Bedrohung des Fachjournalisten und Sprechers des Bündnis gegen Rechts Braunschweig David Janzen fordert die Mobile Beratung Niedersachsen schnelle und deutliche Konsequenzen von Strafverfolgungsbehörden und Justiz. „Wenn eine engagierte Einzelperson wie David Janzen monatelang in seinem privaten Wohnumfeld Bedrohungen ausgesetzt ist, ist das nicht hinnehmbar für die gesamte demokratische Gesellschaft“ erklärt Kristin Harney… Weiter »
2 Stellenausschreibungen bei der Mobilen Beratung Donnerstag, 09. Januar 2020, 9:54 Uhr
WABE e.V. sucht für die Mobile Beratung kurzfristig zum 1. Februar 2020 zwei Beraterinnen oder Berater an den Standorten Hildesheim (15 Wochenstunden) und Verden (26 Wochenstunden). ür die Mobile Beratung Niedersachsen sucht WABE e.V. zwei Fachkräfte mit Fachkenntnissen im Bereich Beratung gegen Rechtsextremismus. Die Stellen werden in Anlehnung an TVöD EG 11 vergütet. Für das… Weiter »
4.12.19: Regionalkonferenz Nord/Ost “Völkischer Rechtsextremismus” in Uelzen. Mittwoch, 30. Oktober 2019, 10:15 Uhr
Regionalkonferenz “Völkischer Rechtsextremismus”am 4. Dezember 2019 um 16.00 Uhrim Theater an der Ilmenau in UelzenMit Vortrag der Journalistinnen Andrea Röpke & Andreas SpeitAktuelle Informationen & Anmeldung: www.wabe-info.de/regionalkonferenz Bundesweit ist eine Zunahme von rechtsextremen Siedlungsbewegungen zu beobachten. Neben esoterischen und ökologischen Leitbildern eint diese Bewegung insbesondere ein antisemitisches, rechtsextremes, fremdenfeindliches und elitäres Weltbild. Rechtsextreme Siedler-Familien kaufen… Weiter »
Fortbildung: Rechtsextremismus als Herausforderung für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern am 30.8. in Nienburg Dienstag, 30. Juli 2019, 14:10 Uhr
Auf dem Schulhof wird ein Schüler antisemitisch beleidigt, eine Schülerin sagt sie sei politisch interessiert und engagiere sich bei der Identitäten Bewegung, in der KiTa wird von aktiven Eltern zum Fest der „Sommersonnenwende“ eingeladen. Rechte und rechtsextreme Einstellungen finden sich in unterschied-lichsten Ausformungen im pädagogischen Alltag. Was kann man in den einzelnen Fällen tun? Und… Weiter »
Fortbildung der Mobilen Beratung: Rechtsextremismus als Herausforderung für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Dienstag, 18. Juni 2019, 16:05 Uhr
Rechte und rechtsextreme Einstellungen finden sich in unterschiedlichsten Ausformungen im pädagogischen Alltag. Diese Fortbildung für Fachkräfte der Pädagogik stärkt die Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremen Kindern, Jugendlichen und Eltern. Die Fortbildung findet am 29. August in Verden statt, eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli möglich. Auf dem Schulhof wird ein Schüler antisemitisch beleidigt,… Weiter »