Prozessbeobachter Burschel spricht über ein NSU Urteil, das nur ein Zwischenstopp sein kann Ist der NSU tatsächlich Geschichte, wie es der Berliner „Tagesspiegel“ am Tag nach dem Prozessende verkündete?„Mit Sicherheit nicht“, sagt Friedrich Burschel, Referent zum Schwerpunkt „Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit“ bei der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin. Er ist Mitarbeiter von NSU-Watch (nsu-watch.info)… Weiter »
Meldungen
Regionalkonferenz Nord/West am 24.11.2018 in Oldenburg Donnerstag, 01. November 2018, 12:52 Uhr
Einladung zur dritten Regionalkonferenz am 24. November 2018 in Oldenburg Die „Neue Rechte“ gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Auch im Nordwesten Niedersachsens versuchen Akteur_innen durch verschiedene Aktionsformen Einfluss auf gesamtgesellschaftliche Diskurse zu nehmen. So fanden in den letzten Monaten u.a. ein sogenannter „Frauenmarsch“ in Delmenhorst und eine Demonstration gegen einen geplanten Moscheebau in Papenburg statt…. Weiter »
Stellungnahme: Rassistischer Übergriff auf Oldenburger Parkplatz Mittwoch, 17. Oktober 2018, 12:41 Uhr
Stellungnahme von IBIS e.V. Rassistischer Übergriff auf Oldenburger Parkplatz Am Abend des 15.09.2018 hat sich auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Oldenburger Stadtteil Alexandersfeld ein Fall von versuchter Körperverletzung sowie Beleidigung und Volksverhetzung ereignet. Dieser Vorfall war offensichtlich rassistisch motiviert. An diesem Abend wollte eine syrische Familie einkaufen. Als sie bei den Einkaufswagen stand, kam… Weiter »
Neue Beutel eingetroffen Mittwoch, 03. Oktober 2018, 12:52 Uhr
Wir haben neue Beutel. Erhältlich sind diese in unseren Regionalbüros, bei Infoständen sowie bei Veranstaltungen der Mobilen Beratung.
Regionalkonferenz Nord/Ost am 20.10.2018 in Verden Mittwoch, 19. September 2018, 17:41 Uhr
Menschenrechte schützen – Rechten Einstellungen entgegen treten! Ob rechtspopulistische und rassistische Agitation im Sozialraum, eine erhöhte Präsenz „neurechter“ Gruppierungen in der Öffentlichkeit, unterschiedlichste rechtsextreme Strukturen und rechte Gewalttaten – die aktuellen und langfristigen Entwicklungen im großen Themenfeld Rechts stellen alle Akteur*innen für eine solidarische Gesellschaft vor Herausforderungen, die nur gemeinsam behandelt werden können. Die 2…. Weiter »
Veranstaltung: “Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr” mit Andreas Speit in Wolfsburg Montag, 16. April 2018, 9:47 Uhr
“Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr” mit Andreas Speit, Info-Veranstaltung des WBZ Wolfsburg, der IG Metall Wolfsburg und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie – Regionalbüro Süd (ZDB Wolfsburg) Datum: 20. April 2018 Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Ort: Gewerkschaftshaus, Otto-Brenner-Saal Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit kommt nach Wolfsburg und erläutert aktuelle Erscheinungsformen und Weltbild der Reichsbürger… Weiter »
Mobile Beratungsteams einigen sich auf gemeinsame Grundsätze Montag, 26. März 2018, 12:43 Uhr
Mobile Berater_innen aus allen Bundesländern haben im Oktober 2017 Papier verabschiedet – Jetzt liegen diese Grundsätze in Form einer neuen Broschüre vor. Beim Bundesweiten Strukturtreffen der Mobilen Beratungsteams im Oktober 2017 in Wustermark-Elstal haben Berater_innen aus allen Bundesländern ein gemeinsames Grundsatzpapier verabschiedet. Damit ging ein zweijähriger Verständigungsprozess zu Ende, in dem erstmals in der 25jährigen… Weiter »
Regionalkonferenz Nord/West am 07. April in Oldenburg Donnerstag, 22. Februar 2018, 11:38 Uhr
Übergriffe auf Geflüchtete und auf deren Helfer*innen, Bedrohung und Einschüchterung von zivilgesellschaftlich Engagierten – sowohl im Alltag als auch im Netz. Hooligans und Rocker, die gegen Salafisten auf die Straße gehen und Fankurven „zurückerobern“ wollen. Reichsbürger*innen, welche die Existenz der Bundesrepublik Deutschland anzweifeln und sich ebenso bewaffnen wie scheinbar „besorgte Bürger*innen“. Rassistische Aussagen, die zunehmend… Weiter »
Internationale Wochen gegen Rassismus in Oldenburg Donnerstag, 22. Februar 2018, 11:09 Uhr
Seit den 1990er Jahren finden in Deutschland einmal im Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Anlass ist der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März, an dem bundesweit ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt wird. Vom 12. bis zum 25. März 2018 soll durch Tausende von bundesweiten Veranstaltungen das Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für Minderheiten… Weiter »
“Nachdenken statt vorveurteilen” Broschüre veröffentlicht Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:48 Uhr
Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie hat gemeinsam mit dem Verein Humanity and Culture e.V. aus Papenburg eine Broschüre entwickelt, die sich argumentativ mit Vorurteilen und rechten Positionen auseinandersetzt. Die Broschüre ist ab sofort in den Büros sowie bei Infoständen, Veranstaltungen etc. erhältlich. Download der Broschüre: https://mbt-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2018/02/Nachdenken-statt-vorverurteilen.pdf